Vorstellungsrunde - Starthilfe
Dauer: | ca. 15 Minuten |
Alter: | egal |
Gruppengröße: | für Gruppen ab 8 Personen |
Vorbereitung: | keine |
Material: | nichts |
Spielebeschreibung
Gerade wenn eine Jugendgruppe am Entstehen ist und sich zum ersten Mal trifft, oder der erste Tag auf dem Zeltlager, oder zu Beginn einer Jugendleiterschulung bzw. Seminars sind Vorstellungsrunden üblich und sinnvoll. Doch wie anfangen? Wie beginnt man eine Vorstellungsrunde? Im Regelfall fällt es den Kindern und Jugendlichen, aber auch noch Erwachsenen immer schwer etwas über sich zu erzählen. Meistens endet es damit, dass jeder fast dasselbe wie die Vorredner erzählt – auch aus der Unsicherheit heraus doch etwas von sich zu erzählen, was bei den anderen nicht so gut ankommt. Nachfolgend ein paar Anregungen und Ideen um eine Vorstellungsrunde möglichst locker beginnen zu können. Wichtig dabei ist, dass niemand zu etwas gezwungen wird, sondern dass eine lockere ungezwungene Atmosphäre erzeugt wird. Die Fragen können vom Gruppenleiter gestellt werden, oder als Kärtchen gezogen werden.
- Was ist das lauteste Geräusch, welches Du jemals gehört hast?
- Was ist Deine früheste Erinnerung in Deinem Leben?
- Was würdest Du Dir für diese Gruppe hier wünschen?
- Nenne alle Orte in welchen Du schon gelebt hast!
- Was war Dein schlimmstes Erlebnis bei einem Unwetter?
- Was war Dein schönstes Erlebnis auf einer anderen Freizeit?
- Was ist die lustigste Filmszene, die Du je gesehen hast?
- Was ist Deine Lieblingsmahlzeit?
- Was ist Deine Lieblingsmusik?
- Was war das bisher ungewöhnlichste Erlebnis in Deinem Leben?
- Was war das bisher schrecklichste/schönste Erlebnis in Deinem Leben?
- Was war die beste Note in der Schule und in welchem Fach?
- Wenn Du jemand anderes sein könntest, wer würdest Du am liebsten sein?
- Nenne genau das Gegenteil einer Eigenschaft von Dir.
Es gibt aber auch ein paar sehr gute Eisbreakerspiele, die im Zusammenhang mit einer Vorstellungsrunde gespielt werden können. Z.B. alle stellen sich der Reihe nach dem Alter, der Größe, der Schuhgröße, der Entfernung zum Wohnort auf. Dadurch entsteht ein Austausch und ein „Sortieren“ und „Umsortieren“.
Wertung
keine Wertung
[ © Das Copyright liegt bei www.gruppenspiele-hits.de bzw. beim Verfasser ]
© www.gruppenspiele-hits.de