Wie bekannt bist Du?
Dauer: | ca. 10-30 Minuten je nach Gruppengröße |
Alter: | ab 12 Jahre |
Gruppengröße: | ab 5 bis max. 20 Personen |
Vorbereitung: | keine |
Material: | Zettel und Stifte |
Spielebeschreibung
Zunächst schreibt jeder für sich auf einen Zettel seinen Namen und mindestens 4-5 Eigenschaften. Anschließend liest der Gruppenleiter die jeweiligen Zettel vor. Die Gruppe muss erraten um wen es sich handelt, wobei jedes Gruppenmitglied für sich einen Namen notiert.
Wertung
Gewonnen hat derjenige, der am meisten richtig getippt hat.
Dieses Kennenlernspiel eignet sich hervorragend, um in Gruppen, die sich neu formiert haben, das Eis zwischen den Gruppenmitgliedern zu brechen. Das gilt insbesondere, wenn es sich um gemischte Gruppen handelt, deren Mitglieder sich noch nicht oder zumindest nicht allzu gut kennen.
Der Gruppenleiter kann dieses Spiel auch hervorragend als Einleitung zu einer Vorstellungsrunde nutzen, um von Anfang an für eine lockere Atmosphäre innerhalb der Gruppe zu sorgen. Anschließend sollte er den Teilnehmern aber auch ausreichend Zeit geben, um sich vorzustellen. Beispielsweise kann er den Teilnehmern die Gelegenheit zu einer ausführlichen Vorstellung von sich und ihren Hobbies zu geben.
Andererseits kann er den Teilnehmern auch die Gelegenheit geben, zu sagen, warum sie bei einem bestimmten Zettel auf diesen oder jenen Teilnehmer getippt haben. Dadurch haben die Gruppenmitglieder von Anfang an die Gelegenheit sich besser kennenzulernen, wodurch natürlich das Vertrauen innerhalb der Gruppe enorm gestärkt wird. Denn die Teilnehmer kennen nun die Vorlieben und Stärken – und vielleicht auch die eine oder andere Schwäche – der anderen. Dadurch wird das Vertrauen ineinander gestärkt.
Eine weitere Eigenschaft, die dadurch geschult wird, ist die Einschätzung anderer Menschen. Schließlich verrät ein jeder allein durch seine Körpersprache schon viel über sich. Und die richtige Einschätzung anderer Menschen kann jedem einzelnen im späteren Leben immense Vorteile bringen. Geschult wird hier also auch die Eigenschaft, auf kleine Dinge in der Körpersprache anderer Menschen zu achten.
[ © Das Copyright liegt bei www.gruppenspiele-hits.de bzw. beim Verfasser ]
© www.gruppenspiele-hits.de