Spiele mit wenig Material
Auch für diese Spiele mit Bleistiften, oder Halstüchern benötigt man kaum Material. Zudem sidn diese Spiele sehr schnell vorbereitet.
- Spiele mit dem Luftballon
- Spiele mit dem Skateboard
- Spiele mit Süssigkeiten
- Spiele mit Trinkhalmen
- Spiele mit Domino-Steinen
- Spiele mit Knöpfen
- Spiele mit Kronkorken
- Spiele mit Müll- und Plastiktüten
- Spiele mit Nägeln
- Spiele mit Schuhen
- Spiele mit Würfeln - Würfelspiele
- Spiele mit Zollstock bzw. Meterstab
- Spiele mit Murmeln
- Spiele mit Löffeln
- Spiele mit dem Flummi oder Tischtennisball
- Spiele mit Wolle und Wollfäden
- Spiele mit den Füssen
- Spiele mit dem Schwamm
- Spiele mit Besen
- Spiele mit Leitern
- Spiele mit Decken
- Spiele mit dem Fallschirm
- Spiele mit Tennisbällen und Tennisschlägern
- Spiele mit Stühlen und Tischen
- Spiele mit dem Hockeyschläger
- Gummistiefelspiele
- Toilettenpapier und Klobürstenspiele
- Spiele mit Plastikbechern und Schüsseln
- Spiele mit viel Gummis und viel Seife
- Teppichrollen und Fahrrad-Reifen-Spiele
- Spiele mit Strohballen
- Spiele mit Wäscheklammern
- Spiele mit dem Frisbee
- Spiele mit Bleistiften
- Spiele mit Halstüchern
- Spiele mit dem Springseil
- Stand-Up Paddling oder Surfbrett-Spiele
- Teppichfliesenspiele
- Snowboardspiele
Bleistiftspiele

Bleistift in eine Flasche
© www.gruppenspiele-hits.de
Bleistiftspiele eignen sich bestens dafür, einen lustigen Spielenachmittag oder -abend zu gestalten. Zudem biete Bleistifte als Spielmaterial zwei nicht zu unterschätzende Vorteile: Die Stifte lassen sich günstig in jedem beliebigen Schreibwarengeschäft beschaffen und ganz einfach in jedem Spielekoffer verstauen, ohne dass zu viel Platz weggenommen wird.
Benötigt werden für diese Spiele in der Gruppe etwa 20 Bleistifte. Diese sollten am oberen Ende abgeflacht sein. Auch diese Modelle werden neben abgerundeten Bleistiften im Handel angeboten. Für einige Spiele werden aber auch Bleistifte benötigt, die mit einem Radiergummi ausgestattet sind.
Bleistiftspiele eignen sich übrigens hervorragend für regnerische Tage oder für den Winter, wenn das Spielen im Freien nicht möglich ist. Denn sie können ganz einfach und bequem im Gruppenraum oder im Kinderzimmer gespielt werden, meist sogar direkt am Tisch. Bei Bleistiftspielen handelt es sich eher um ruhige Spiele. In erster Linie kommt es dabei auf Geschicklichkeit und eine ruhige Hand an. Die Spiele eignen sich also auch bestens dafür, zwischendurch etwas Ruhe in die Runde zu bringen.

Bleistifte auf Flasche stapeln
© www.gruppenspiele-hits.de
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Bleistiftspiele äußerst variationsreich gestalten lassen. Gespielt werden können sie nämlich sowohl als Staffelspiele als auch als Wettkampf. Hier können jeweils zwei bis drei Kandidaten gegeneinander antreten. Bei größeren Gruppen können dabei durchaus auch mehrere Runden gespielt werden, bis ein Gesamtsieger ermittelt ist.
Zudem bieten die Spiele auch einen pädagogischen Effekt. Zwar wird in erster Linie die Feinmotorik trainiert, jedoch kommt auch die Geschicklichkeit nicht zu kurz. Schließlich gilt es vornehmlich, eine gestellte Aufgabe zu lösen. Weil die Spieler bei einigen Spielen gut zusammenarbeiten müssen, lernen sie bei dieser Gelegenheit auf spielerische Weise außerdem, wie gutes Teamwork funktioniert.
Je mehr Bleistifte zur Verfügung stehen, umso besser. Um den Spielspaß in einer Gruppenstunde zu gewährleisten, sollten mindestens 50 Bleistifte zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden zwei bis drei Spitzer, ebenso viele Flaschen, Tesafilm, Bindfaden, Gummis, Papier oder Schreibblöcke sowie zwei bis drei Wasserbecher und Teller bereitstehen.





HochstapelnDie Teilnehmer müssen Bleistifte auf einem Flaschenhals stapeln.





BalancierenEin Bleistift muss balanciert werden





WeitergebenDie Teilnehmer müssen einen Bleistift über eine bestimmte Distanz transportieren, ohne dass dieser zu Boden fällt





NasenstiftDie Spieler müssen einen Bleistift weitergeben, ohne die Hände zu benutzen.





StabsprungEin Bleistift muss in ein vorgegebenes Ziel katapultiert werden.





SaltoMortaleEin Bleistift muss in eine Schüssel geschnipst werden, wobei er einen Salto machen soll.





An- und WegspitzenDie Teilnehmer müssen einen Bleistift wegspitzen.





Bleistift in FlascheBei diesem Spiel geht es darum, einen Bleistift in eine Flasche zu bugsieren.





BleistiftpfeilDie Teilnehmer müssen durch das Werfen von Bleistiften versuchen, Luftballons zum Platzen zu bringen.





GummikatapultDie Spieler müssen einen Bleistift möglichst weit katapultieren.





SäulenkunstwerkDie Teilnehmer müssen aus Bleistiften Säulenkunstwerke errichten.





PagodenturmDie Teilnehmer müssen einen Turm aus Bleistiften bauen.





StrichzeichnungDie Spieler müssen mit einem Bleistift einen möglichst langen Strich zeichnen.





BleistifteinlochenDer Spieler muss Bleistifte in einer Flasche einlochen.
Halstuchspiele

Auf einem Bein stehen mit verbundenen Augen
© www.gruppenspiele-hits.de
Jeder gut sortierte Spielekoffer sollte auch fünf bis zehn Halstücher enthalten. Der Grund: Selbst mit diesen einfachen Utensilien lässt sich der Spielspaß für die Gruppe garantieren. Am besten eignen sich dafür große Dreieckstücher in den Farben Weiß oder Schwarz. Dabei handelt es sich um genau die Modelle, die man aus jedem Verbandskasten kennt. Eine alternative Anlaufstelle sind Army-Shops, wobei die Tücher hier eher in tarn-oliv-grün erhältlich sind.
Notfalls können natürlich auch zwei oder drei Halstücher der Teilnehmer verwendet werden. Allerdings besteht hier die Gefahr, dass die Tücher während des Spiels stark verschmutzen oder sogar kaputt gehen.

Ein Halstuch vom Boden aufnehmen ohne den Boden zu berühren
© www.gruppenspiele-hits.de
Die Tücher können übrigens ohne großen Aufwand sogar selbst hergestellt werden. Dafür braucht es im Prinzip nur eines oder mehrere alte Bettlaken. Diese werden ganz einfach mit der Schere in mehrere gleichmäßige Stoffstreifen zerschnitten. Natürlich sollte man dabei darauf achten, dass die Tücher in etwa dieselbe Länge haben. Diese sollten in etwa 70 bis 80 Zentimeter lang und etwa 20 Zentimeter breit sein.
Die Halstücher oder die selbst hergestellten Tücher aus Bettlaken können anschließend für eine Vielzahl von Spielen verwendet werden. Besonders gern werden sie verwendet, wenn Spiele mit verbundenen Augen, also sogenannte Blindspiele gespielt werden sollen. Im Folgenden werden einige Spielideen für Spiele mit Halstüchern vorgestellt. Der große Vorteil: Diese Spiele lassen sich schnell spielen, ohne dass im Vorfeld ein besonderer Aufwand dafür betrieben werden muss.





Blinde FührungDie Gruppe muss mit verbundenen Augen einen Hindernisparcours absolvieren.





ReiterkampfZweierteams müssen möglichst viele Halstücher erobern.





Halstuchknochen-WeitwurfDie Teilnehmer müssen ein Halstuch möglichst weit schleudern.





Seil BindenDie Teilnehmer müssen mehrere Halstücher zu einer langen Leine verknoten.





DrachenschwanzjagenDie Teilnehmer müssen der gegnerischen Mannschaft das Halstuch abjagen.





Kampf mit Halstuch am FußgelenkJeder Teilnehmer muss das Halstuch seines Gegners erobern.





Halstuch als SteinschleuderDie Teilnehmer müssen einen Gegenstand mit Hilfe eines Halstuches möglichst weit schleudern.





Halstuch stehenMöglichst viele Teilnehmer müssen auf einem Halstuch Platz finden.





Zusammen faltenEin Halstuch muss so oft wie möglich zusammengefaltet werden.





HalstuchtransportDie Teilnehmer müssen mit einem Halstuch einen Gegenstand transportieren.





Halstuch aufnehmenDie Spieler müssen versuchen, ein Halstuch vom Boden aufzunehmen, ohne die Hände zu Hilfe zu nehmen.





AuswringenDie Teilnehmer müssen ein mit Wasser vollgesogenes Halstuch auswringen.





KatapultZwei Spieler müssen einen Tennisball mit einem Halstuch gemeinsam möglichst weit katapultieren.

Seilspringen
© www.gruppenspiele-hits.de
Spiele mit dem Springseil
Das Seilspringen ist jedem sicherlich noch aus dem Kindergarten bekannt. Allerdings ist das Seilspringen nun kein Babyspiel oder simples Kindergartenspiel, sondern kann ziemlich interessant gestaltet werden. Schnelligkeit, Koordination, Bewegungsabläufe, Reaktionsvermögen sind hier besonders gefragt. Und da man Seile sowieso in der Jugendarbeit fast immer parat hat, kann das ein oder andere Spiel auch recht spontan durchgeführt werden. Seilspringen kann gut auch für das Überbrücken von Zeiträumen verwendet werden, oder um eine Gruppe zu animieren.





GruppenseilspringenEin langes Seil wird geschwungen. So viele wie mögliche Gruppenmitglieder müssen gleichzeitig springen.





Platzwechsel2 Springer stehen nebeneinander oder hintereinander und müssen während dem Seilschwingen den Platz tauschen.





DurchsprungEin langes Seil wird von 2 Mitspielern geschwungen. Die anderen Gruppen-Mitglieder müssen nun von der einen Seite auf die andere Seite rennen ohne das Seil zu berühren.





Seilspringen klassischMit einem Springseil innerhalb einer Minute so viele wie mögliche Sprünge absolvieren.





Paar-SprungImmer 2 Personen bilden ein Paar und versuchen mit einem Seil gemeinsam zu springen.





Doppel-Sprung2 Personen stehen eng hintereinander und versuchen mit einem Seil gemeinsam zu springen.





KreisspringenEin Seil wird vom Spielleiter im Kreis geschwungen. Die Gruppenmitglieder müssen im richtigen Augenblick hochspringen.
[ © Das Copyright liegt bei www.gruppenspiele-hits.de bzw. beim Verfasser ]
© www.gruppenspiele-hits.de